Dow Jones34’051.70--
Nasdaq14’755.508--
FTSE7’774.4302--
S&P2’642.75+47.97+1.85%
DAX22’064.5098--
Nikkei35’039.1484--
Euro Stoxx 504’696.25--
USD-CHF--0.00-0.16%
USD-EUR--0.00-0.36%
USD-JPY--0.43-0.30%

Weltweit erster Pure Play Dynamics Ansatz bei ESG-Ratings – neue Sensorik für bessere Nachhaltigkeits-Kontrolle

Der Schweizer Lösungsansatz setzt neue Massstäbe bei ESG-Ratings durch den Fokus auf dynamische Quantifizierbarkeit. Es werden die effektiven Veränderungen von 17 Faktoren gemessen, welche im konsolidierten GGX ESG-Rating transparent ablesbar sind. Das bietet künftig grosse Vorteile für den Einsatz im Portfolio-Management und der Anlageberatung.

Finanzmarkt und Wissenschaft als Inputgeber

„Bisher war am Markt keine ESG-Benotung verfügbar, die auf die dynamische Veränderung des jeweiligen Unternehmensverhaltens singulär abzielt und diese Dynamik als ESG-Rating quantifizierbar macht.“

Dynamische ESG-Entwicklung wird erstmals quantifizierbar

Praxisorientiere Lösung mit neuer Sensorik erarbeitet

Transparenz gegenüber Nutzenden

Der GGX Pure Play Dynamics Ansatz bei ESG-Ratings – Vorteile für Portfolio-Manager, Anlageberater und Endanleger:

Über den Author

Martin Raab ist langjähriger Investment Professional, Buchautor und Mitglied des Verwaltungsrats der Global Green Xchange. Er steuert den Bereich ESG Ratings & ESG Data. Als Co-CEO eines Family Office analysiert und berichtet er regelmässig zu diversen Themen rund um Kapitalanlagen, Marktstrategie und Nachhaltigkeit.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Dienste bzw. Funktionen auf unserer Website zu gewährleisten und um zu verstehen, wie Sie diese nutzen. Indem Sie auf „Zustimmen“ klicken, stimmen Sie deren Verwendung für Marketing- und Analysezwecke zu. Zur Datenschutzerklärung