Dow Jones34’051.70--
Nasdaq14’755.508--
FTSE7’774.4302--
S&P2’403.52-2.40-0.10%
DAX19’676.1895-604.07-2.98%
Nikkei31’714.0293--
Euro Stoxx 504’696.25--
USD-CHF--0.02-2.22%
USD-EUR--0.01-1.32%
USD-JPY--2.78-1.92%

Jetzt den Durchblick im «ESG-Dschungel» gewinnen

Jetzt Überblick gewinnen im Nachhaltigkeits-Dschungel

Kostenlos registrieren

Dein ESG-Power Tool

Entdecke die ESG-Investment Kategorien

Bonds
ETF's
Anlagefonds
ESG Indizes
Green / ESG Lending

Green Bonds & Social Bonds

Diese Finanzinstrumente («Grüne Anleihen») sind im Grunde Verpflichtungen wie herkömmliche Unternehmens- oder Staatsobligationen, ermöglichen aber die Kapitalbeschaffung und Investitionen für neue und bestehende Projekte mit Umweltnutzen. Sie werden meist mit einem klaren «Verwendungszweck»-Versprechen ausgegeben: Ihre Erlöse sind zweckgebunden und für grüne Projekte reserviert, werden aber durch die gesamte Bilanz des Emittenten abgesichert.

Im Jahr 2016 wurden die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) von den Vereinten Nationen definiert und eine globale Mission zur Beendigung der Armut, Bekämpfung der Ungleichheit und Bekämpfung des Klimawandels gestartet. Als Teil dieser Initiative haben führende supranationale Institutionen wie die Weltbank, IFC und andere Emittenten Obligationen aufgelegt, die ausschliesslich darauf abzielen, Projekte zu finanzieren, die unterversorgten Bevölkerungsgruppen, meist in Schwellenländern, zugutekommen und den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Basisinfrastruktur, Gesundheit und Bildung ermöglichen

ESG linked ETFs

Vor drei Jahrzehnten wurden Exchange-Traded Funds (ETFs) «geboren». Seitdem sind die börsenkotierten Anlagefonds als transparente, kostengünstige und flexible Produkte zunehmend Teil des modernen Finanzportfolios geworden. Mittlerweile gibt es mehr als 300 ETFs, die an einen speziellen ESG-Index gekoppelt sind. Europaweit konnten ESG-ETFs seit Januar 2017 jeden Monat positive Zuflüsse verzeichnen.

ESG Anlagefonds / ESG Publikumsfonds

ESG-Fonds sind aktiv verwaltete Portfolios aus Aktien und/oder Anleihen, bei denen ökologische, soziale und Governance-Faktoren in den Anlageprozess integriert wurden. Das bedeutet, dass die im Fonds enthaltenen Aktien und Anleihen strenge Tests darüber bestanden haben, wie nachhaltig das Unternehmen oder der Staat hinsichtlich seiner ESG-Kriterien ist. Derzeit gibt es in Europa und den USA bereits mehr als 4.000 Publikumsfonds, die ausschliesslich in nachhaltige Unternehmen investieren – Tendenz steigend.

ESG Indizes

Die drei Elemente Environment, Social und Governance (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) spielen auch bei Indices eine zunehmende Rolle. Spezielle ESG-Indizes ermöglichen es Investor:innen anhand vorab klar definierter Kriterien in eine Sammlung von passenden Unternehmen zu investieren. Der Index spiegelt die Wertentwicklung dieser Aktien entsprechend wider. Die Auswahl geschieht nach Filterkritierien, ob und wie gut Unternehmen ökologische und sozial-gesellschaftliche Aspekte sowie eine nachhaltige, positive Unternehmensführung beachten.

Green / ESG Lending

Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren haben bei Investitionstransaktionen am privaten Markt zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ob es sich um einen privaten Fonds handelt, der in ein Projekt im Bereich der erneuerbaren Energien investiert, oder um ein privates Fremdkapitalvehikel für das mittlere Marktsegment, Nachhaltigkeitsfaktoren sind für Investoren («Limited Partners») und Darlehensgeber («General Partner») weltweit relevant.

GGX wird diese Anlageklasse in naher Zukunft in seine Plattform aufnehmen.

Bleibe auf dem Laufenden mit dem GGX Newsflash

Versäume keine News und make the xChange now:

cookie.text cookie.link.text